![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schaugarten an der BOKUdie ältesten Kulturpflanzen Mitteleuropas |
|
Hier werden die wichtigsten Kulturpflanzen aus den Frühphasen
der mitteleuropäischen Landwirtschaft gezeigt, vertreten durch
altertümliche Sorten, die meist nur in abgelegenen Regionen,
in Genbanken und dank privater Erhaltungszuchtprogramme überlebt
haben. Ab der Eisenzeit (800 v Chr.) gewinnen Roggen und Hafer an Bedeutung. Mit dem Vorstoß der Römer nach Mitteleuropa (um 15. v. Chr.) setzt eine weitere Diversifizierung des Kulturpflanzenspektrums ein, zugleich endet der hier behandelte prähistorische Zeitraum. Auf der Schaufläche sind den frühen Kultursorten nach Möglichkeit auch die wilden Ausgangsformen gegenüber gestellt. Die gezeigten Kulturpflanzen dienen als Anschauungsmaterial in der Lehre und zu Vergleichszwecken in der archäobotanischen Forschung. |
|
|
![]() |
Schaugarten in ELSARN |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
last updated: 09.12.2003
|