|
|||||||
Switch to English |
Als Forschungsassistent habe ich keine Lehrverpflichtung. Mit der Tätigkeit am Institut bin ich aber trotzdem immer wieder in den Lehrbetrieb eingebunden, z.B. zur Mitbetreuung des Diplomandenseminars oder von Exkursionen. Umfangreich ist die Mitbetreuung von Diplomanden: während der letzten Jahre entstanden am Institut 8 Diplomarbeiten in meinem Forschungsgebiet (Schutzwaldverbesserung - Schutz vor Naturgefahren - Nachhaltigkeitspolitik).
In der von Prof. Glück geleiteten Lehrveranstaltung Politik und Raumplanung für Forst- und Holzwirte betreute ich 2001/02 gemeinsam mit K. Hogl das Proseminar.
Seit dem Jahr 2000/2001 biete ich im
Rahmen des Wahlfachmoduls "Gebirgsraumbewirtschaftung" (Koordinator: Prof.
Spörk, Institut für Waldbau) folgende LV (Vorlesung mit Seminar; jeweils 2
Semesterwochenstunden) an:
Soziologie des Gebirgsraumes (gem. mit M. Pregernig)
Alpine Raumordnung (gem. mit Walter Seher).
Im Rahmen des neuen internationalen (englischsprachigen) Master's Programmes
MOUNTAIN FORESTRY auf der BOKU koordiniere ich den Lehrbereich
"Sozioökonomische Fächer" und leite die folgenden Fächer: Social Issues of Mountain Forestry in an International Context (5 credits) Mountain Forest Politics and Policies (5) Policy Analysis and Evaluation (2) Participatory Methods and Tools for Mountain Forestry Applications (2,5) Diese Fächer werden gemeinsam mit KollegInnen und GastlehrerInnen gehalten. Das Master's Curriculum läuft ab Sommersemester 2002. |
![]() |
Vortragender am SOKRATES Intensivprogramm "Mountain Forests for Production and Protection", Mai 21 - Juni 3, 2000, sowie September 2001 und 2002, zu den Themen: Mountain Forest Policies in European Countries; Administrating Natural Hazards (Natural Hazards, Risk Assessment and Society; Policy Instruments for Natural Hazards Prevention in Austria).
Im Rahmen eines Study-Abroad-Programmes der AHA Gesellschaft in Wien für Amerikanische Studierende halte ich im Jahr 2000 gemeinsam mit V. Winiwarter (Anthropologisches Institut der Uni Wien) den Semester-Kurs: Integrating Policy and History: Forests and Society in Comparative Perspective. (4 Semesterwochenstunden)
Zurück zur Homepage von Gerhard Weiss
Zuletzt geändert am 6. 12. 2002 (e-mail: weiss@mail.boku.ac.at)