Projektgebiet




Das Projektgebiet liegt westlich von St. Pölten im Bezirk Melk und Bezirk St. Pölten Land (Pielach bis Haunoldstein), Bundesland Niederösterreich.

Es umfasst die Mittel- und Unterlaufabschnitte der Alpenvorlandflüsse Pielach (21 km) und Melk (16 km) samt ihrem wichtigsten Nebenfluss, der Mank (8 km).

Beide Flusssysteme münden bei der Bezirkshauptstadt Melk
am Beginn der Wachau auf ca. 205 m Seehöhe in den letzten ungestauten Engtalabschnitt der Donau (33 km).

Alle im Projekt vorgesehenen Maßnahmen finden im NATURA 2000 Gebiet "Niederösterreichische Alpenvorlandflüsse" statt (AT 1219000), der angestrebte Vernetzungseffekt begünstigt jedoch auch die auf Laichhabitate in den Zubringerflüssen angewiesenen Huchen- und Cypriniden-populationen der Wachau (europäisches Diplomgebiet, Natura 2000 Gebiet: AT 1205A00).

Eine Liste der österreichischen Natura 2000 Gebiete findet sich unter:
http://www.ubavie.gv.at/umweltsituation/natur/richtlinien/ns_n2000.htm.

Hydrologische Kenndaten der Flüsse im Untersuchungsgebiet

Kenndaten
Donau
Pielach
Melk
Mank

Länge

Einzugsgebiet

Gefälle (durchschnittlich) im
Untersuchungsabschnitt

Flussordnungszahl

Regime

NQ (m³/sec)

MQ (m³/sec)

HQ (m³/sec)

MNQ (m³/sec)

2857 km

817.000 km²

0,44 ‰

 

9

nival

392

1890

5270

900

67,5 km

591 km²

2,23 ‰

 

4

pluvionival

0,14

6,51

240,0

1,82

35,7 km

295,3 km²

1,6 ‰

 

5

Winter-pluvial

0,10

2,92

420,0

0,56

28 km

 

4,6 ‰

 

4

Winter-pluvial

0,01

0,49

61

0,06