Stoff für KTWW
Stand: 29.10.2007
Grundlagen der VWL – Mikroökonomie
Prüfungsstoff:
Kapitel | Themen |
2.1-2.3 | Koordinationsfunktion des Marktes, Angebot und Nachfrage, Marktgleichgewicht |
3.1 – 3.3 | Robinson Crusoe Ökonomie, Arbeitsteilung, Theorie der komparativen Kosten, Opportunitätskosten, Transformations-, Produktionsmöglichkeitenkurve |
4.1 – 4.3 | Organisation der Arbeitsteilung, Markt&Hierarchie, Prinzipal-Agent Problem |
5 | Angebot, Nachfrage, Marktgleichgewicht, Konsumenten- & Produzentenrente, Prohibitivpreis, Sättigungsmenge |
6 | Nutzentheorie, Nutzenfunktion, Grenznutzen, Grenzrate der Substitution, Arten von Indifferenzkurven, komplementäre & substitutive Güter, Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen, Budgetrestriktion, optimale Konsumentscheidung, Substitutions- und Einkommenseffekt (Hofreither Modul 1, Seiten 85 - 87) |
Hofreither Modul 1, Seiten 49 - 59 | Elastizitäten, Preiselastizität der Nachfrage, Kreuzpreiselastizität der Nachfrage, Einkommenselastizität der Nachfrage, Angebotselastizität, Amoroso – Robinson Relation |
7 | Produktionsfunktion, Grenzproduktivität, Skalenerträge, Isoquanten, Isokosten, Optimale Inputentscheidung, Kostenfunktion, Fix-, Durchschnitts-, Grenzkosten, Kurz- und langfristige Kostenarten, Wettbewerbsmarkt, Optimales Angebot im Wettbewerbsmarkt, Erlöskurve |
8 | Monopol, Amoroso-Robinson Relation, Grenzerlös, Gewinnmaximierungsbedingung im Monopol, Curnotscher PunktWohlfahrtsverlust im Monopol, Preisdiskriminierung |
10 | Arbeitsmarkt, Arbeitsangebot- und Nachfrage, Insider-Outsider Problematik, keynesianische und klassische Arbeitslosigkeit, Mindestlohnbezogene Arbeitslosigkeit, Monopson, Tarifverhandlungen |
11 oberflächlich | Allokations- und Distributionsfunktion, Geldpolitik, Pareto-Kriterium, Rentseeking, Staatsquote, Wohlmeinder Diktator |
12 | Distributionsfunktion, Einkommenssteuer, Höchst- und Mindestpreis, Mehrwertsteuer, Umverteilung |
13 oberflächlich | Versicherung, Arbeitslosenversicherung, Gnereationenvertrag, Kapitaldeckungs- und Umlageverfahren, Moral Hazard |
14 | Externe Effekte, Internalisierung, öffentliche Güter, ökologische Steuer, Pigou-Steuer, Trittbrettfahrer-Verhalten, Umweltpolitik |