Der Film basiert auf dem SF Roman "Do Androids Dream of Electric
Sheeps?" von Philip K. Dick. Das Buch (und der Film) stellen die Frage
was wohl passieren wuerde, wenn sich die Kybernetic sowie die Genetic
soweit
entwickeln wuerden, um denkende und fuehlende Maschinen zu erschaffen.
Im Jahre 2020 werden solche Kunstmenschen genannt "Replikanten" ohne
Probleme produziert und als Sklavenarbeiter bei der Erschliessung des
Weltraums verwendet. Die "Bladerunner" sind eine Spezialeinheit der
Polizei, deren Aufgabe es ist jeden aufmuepfigen Replikanten der bis
zur Erde vordringt, zu eliminieren. Harrison Ford spielt den unfreiwillig
wieder in den Dienst beordneten Bladerunner "Deckard", Sean Young ist die
schoene "Raechel" und Rutger Hauer in seiner besten Rolle als Anfuehrer der
Replikanten "Roy Betty". Mit von der Partie sind noch Daryl Hannah, Joanna
Cassidy und Edward James Olmos (Miami Vice).
Regie fuehrte wie bei ALIEN Ridley Scott und komplettiert wird der
bedrueckende visuelle Eindruck eines Los Angeles des 21.Jhdts durch die
fantastischen Special Effects von Douglas Trumbull (SILENT
RUNNING, 2001, CLOSE ENCOUNTERS OF THE THIRD KIND) sowie durch den
Soundtrack von Vangelis.
Zitat aus dem Internet Film Guide: The city that Deckard must search for his prey is a huge, sprawling, bleak vision of the future. This film questions what it is to be human, and why life is so precious.