Datum |
Bereich |
Kapitel in
Bofinger |
Hinweis |
zusätzliche Literatur |
9. November |
Vorbesprechung |
Kapitel 2;
Kapitel 3
|
Administrative Angelenheiten, Vorstellung des Inhalts ... und gleich loslegen. |
--
|
16. November |
Mikroökonomie |
Kapitel 4;
Kapitel 5
|
-- |
Samuel Bowles (2004) Microeconomics: Behavior, Institutions, and Evolution. Seite 249-252
|
23. November |
Mikroökonomie |
Kapitel 6
|
Heute Ende um 16:30 Uhr |
M. Hofreither, Skriptum "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Modul 1". Seite 58-87;
|
30. November |
Mikroökonomie |
Kapitel 7
|
Prüfungstermin heute festgelegt. |
--
|
7. Dezember |
Mikroökonomie |
Kapitel 8;
Elastizitäten
|
-- |
M. Hofreither, Skriptum "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Modul 1". Seite 51-55;
|
|
14. Dezember |
Mikroökonomie |
Kapitel 10
|
Schöne Weihnachten |
W. Nicholson (2002), Microeconomic Theory. Basic Principles and Extensions. 8th Edition. Seite 578-581 und 606-608.
|
11. Januar |
Mikroökonomie |
Kapitel 11;
Kapitel 12
|
-- |
F.W. Scharpf (2000), "Sozialstaat ind der Globalisierungsfalle?";
P. Rosner (2007) Grundzüge der Politischen Ökonomie Österreichs. 5. Auflage, Facultas. Kapitel IV "Die öffentlichen Haushalte."
|
18. Januar |
Mikroökonomie |
Kapitel 13;
Kapitel 14
|
-- |
P. Rosner (2007) Grundzüge der Politischen Ökonomie Österreichs. 5. Auflage, Facultas. Kapitel VII "Umverteilung und Sozialpolitik."
|
25. Januar |
-- |
--
|
RektorInnentag Vorelsungsfrei |
|
5. Feber 17.00 Uhr |
Prüfung |
im GH 01, Stoffabgrenzung
|
Prüfungsergebnisse
|
Alle Rechenbeispiele am Ende der Kapitel mit Angaben und Lösungen in der Datei:
Bofinger_Aufgaben_Kapitelenden_und_Loesungen.doc
|