Datum | Kapitel | Inhalt | R in der Stunde | Übungsbeispiele für daheim |
---|---|---|---|---|
27.2. | Vorbesprechung | Klärung organisatorischer Dinge (Beurteilungsmodi, Stoff, ...). | Dauert vermutlich nicht sehr lange | |
5.3. | 1 | Folien: Einführung Ökonometrie und R
R-Code: Statistische Maße |
Einführung |
Übungsaufgaben 1: abgeben bis 12.März. 10.00 Uhr.
|
12.3. + 9.4. | 2 | Folien: Simples Regressionsmodell
R-Code: Simpl.Reg. und Daten |
R Übungen 2 |
Übungsaufgaben 2,
Datensatz Brains, Lösung, Abgeben bis 16. April |
Ab heute (incl.) im Computerraum im Dachgeschoß.
16.4. +23.4 | 3 |
Folien: Multiples Regressionsmodell R-Code: Matrix OLS Berechnung. |
R Übungen 3,
millions.csv
|
Übungsaufgaben 3 abgeben bis 30.4., Lösung |
30.4. | 4 |
Folien: Hypothesen testen R-Code: Testen und RData4 |
R Übungen 4, hprice1.csv | Übungsaufgaben 4 abgeben bis 14.5., Lösung. |
9.5. | 5 | Folien: OLS-Asymtotik | R Übungen 5, hprice2.csv, cps75_85.csv | |
7.5. | 6 | Folien: Diverse OLS-Themen R-Code: Diverses, RData6, Angabe Bsp. 6.5. |
R Übungen 6 | Übungsaufgaben 5 abgeben bis 12.6., |
7.5. | 7 | Folien: Dummy Variablen R-Code: Dummies |
R Übungen 7 | |
14.5. | 8 | Folien: Heteroskedastie R-Code: Heteroskedastie |
R Übungen 8 smoke.csv |
|
21.5. | 9 | Folien: Modellspezifikation R-Code: Messfehler |
R Übungen 9 | |
28.5. | 10, 11, 12 |
Folien: Zeitreihen R-Code: Random Walk |
R Übungen 10 | |
4.6. | 13 | R Übungen 13 | ||
12.6. | R-Code: Übungsbeispiel Produktionsfunktion | |||
18.6. | Prüfung | Anmeldung via BLIS |
Ergebnisse und alte Prüfungsangaben.
|
Impressum:
Ulrich Morawetz
1180 Wien